Rheinische Scheidestätte GmbH – Zentrale Düsseldorf
Bilker Str. 37
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 – 16 84 50
info@rheinische-scheidestaette.de
Bei dieser Abbildung handelt es sich um ein Beispiel.
Ein Goldbarren mit dem Gewicht von 1 Kilogramm hat in etwa die Größe eines Fünf-Euro Scheines und wird von unterschiedlichen Herstellern produziert. Die bekanntesten Hersteller von 1 kg Goldbarren sind C.Hafner, Heraeus aus Deutschland, Umicore aus Belgien, Pamp Suisse und Credit Suisse aus der Schweiz. Heraeus bietet 1000 g Goldbarren in zwei unterschiedlichen Größen an. Zum Einen ist der Goldbarren in der flacheren Version mit den Maßen von 110 mm x 46 mm x 12 mm erhältlich und es gibt ihn in einer zweiten Ausführung mit den Maßen von 90 mm x 40 mm x 17 mm.
Abhängig vom Hersteller können die Stempelaufdrucke auf den Barren unterschiedlich sein. Generell auf allen 1000 g Goldbarren zu sehen sind das Logo und der Namen des Herstellers, eine einmalige Seriennummer, das Gewicht von 1000 g und die Feinheit des Barrens, z. B. angegeben durch die Aufschrift „Fine Gold 999,9“. Die Rückseite der Goldbarren ist blank. Alle 1 Kilogramm Goldbarren werden gegossen und nicht geprägt. Dies ist bei Goldbarren ab 250 Gramm die Regel.
Der Kursaufschlag von Kilobarren liegt sehr nahe am reinen Goldwert, da die Prägekosten anhand des im Verhältnis dazu hohen Materialwertes kaum ins Gewicht fallen. Daher hat der 1 kg Goldbarren den größten Preisvorteil aller Goldbarren.
Ein 1000 g Goldbarren beinhaltet rund 32 Unzen Gold. 1 Unze wiegt 31,1 Gramm. Aber egal, welche Goldbarrengröße (von 1 g bis zu 1 kg) Sie kaufen, jeder Goldbarren besteht aus purem Feingold.
In Deutschland wird der 1000 g Goldbarren, genau wie auch alle Goldbarren geringeren Gewichts, mehrwertsteuerfrei zum Kauf angeboten.
Details
Hersteller | C.HAFNER, Degussa (Resale-Ware), Heraeus, Umicore, und diverse weitere LBMA zertifizierte Produzenten |
Feinheit | 999,9/1000 Feingold |
Feingewicht | 1000g Gold |
Wir sind für Sie da.
0211 / 16 84 50