Rheinische Scheidestätte GmbH – Zentrale Düsseldorf
Bilker Str. 37
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 – 16 84 50
info@rheinische-scheidestaette.de
Bei dieser Abbildung handelt es sich um ein Beispiel.
500 g Silberbarren werden hauptsächlich in gegossener Form hergestellt und von fast allen Prägeanstalten angeboten. Kleinere Einheiten werden in der Regel gegossen. Mit einem Gewicht von 0,5 kg sind sie handlich und in Tresoren und Schließfächern gut stapelbar.
Da es sich bei Silberbarren nicht um gängige Geldformen handelt, ist eine Norm bei der Größe des Barrens nicht zwingend notwendig. Bei einem Barren zählen nur das exakte Gewicht und das Reinheitsgehalt. Je nach Hersteller sind die Abweichungen aber nur minimal und liegen bei nur wenigen Millimetern, sodass eine Lagerung von Silberbarren verschiedener Hersteller immer gut möglich ist. Eine Silberanlage ist die günstige Alternative zur Anlage von physischem Gold.
Namhafte und zertifizierte Produzenten von Silberbarren sind z. B. Heraeus, Argor Switzerland, Valcambi, oder Umicore, welche alle LBMA-zertifiziert sind. Silberbarren, die mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet sind, stehen für gleichbleibende und geprüfte Qualität und lassen sich daher später wieder ganz leicht verkaufen. Ein 500 g Silberbarren des deutschen Herstellers Heraeus hat z. B. eine Größe von 96 mm x 51 mm x 10 mm und wird in Folie verpackt ausgeliefert. Somit ist er luftdicht, damit das Silber nicht anfängt zu oxidieren – also mit der Zeit nicht unschön anläuft. Der Barren trägt Logo und Name des Herstellers, die Aufschrift mit dem Feinsilbergehalt (999er Feinsilber) und die Grammzahl. Silberbarren unterliegen in Deutschland der Mehrwertsteuer (derzeit 19 %). Nur Goldbarren sind von der Mehrwertsteuer befreit.
Details
Hersteller | Diverse |
Feinheit | 999/1000 Silber |
Feingewicht | 500 g Silber |
Wir sind für Sie da.
0211 / 16 84 50