Rheinische Scheidestätte GmbH – Zentrale Düsseldorf
Bilker Str. 37
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 – 16 84 50
info@rheinische-scheidestaette.de
Das Gegenstück zum südafrikanischen Krügerrand ist die Britannia Goldmünze aus Großbritannien, die seit 1987 regelmäßig von der Royal Mint in vier verschiedenen Größen (1/10 oz, ¼ oz, ½ oz, 1 oz) geprägt wird. „Britannien“ leitet sich von der Besiedlung der Insel durch die Gallier ab – vorrangig aus der Bretagne. Daraus ergab sich für die Bewohner der Begriff „Britannier“. Heute ist die Britannia das Symbol für das englische Königreich. Die Britannia war die erste europäische Anlagemünze. Sie können die Britannia Goldmünze in unseren Filialen in NRW (Köln/Düsseldorf) kaufen.
Die Britannia Münzen hatten bis zum Jahr 2012 einen Goldgehalt von 916,66, was 22 Karat entspricht. Seit 2013 erfolgt die Produktion aus 999,9% Feingold.
Die Münze ist von nun an flacher, aber hat einen etwas größeren Durchmesser. Die 1/10 oz Münze hat einen Nennwert von 10 Pounds, die 1 oz Münze besitzt einen Wert von 100 Pounds.
Von 1987 bis 1989 besaßen die Britannia Goldmünzen eine Legierung mit 1/12 Kupfer und dadurch eine rötliche Färbung. Dies erhöhte die Kratzfestigkeit der Münzen.
Britannia Goldmünzen: Seit 1989 werden Silber und Kupfer zu gleichen Teilen hinzugefügt und es entsteht der typische gelbgoldene Ton.
Das Motiv der Britannia Münzen
Die Motivseite zeigt die Britannia mit Schild, Helm und Dreizack – entworfen von P. Nathan. Dieses Motiv blieb bis ins Jahr 2000 unverändert. Seit 2001 wechselt die Darstellung der Britannia mit jedem ungeraden Jahr. So zeigte die Münze 2001 das Motiv „Britannia mit einem Löwen“, 2003 „Kopf der weiblichen Britannia“ und 2005 eine sitzende Britannia. Von der ersten Prägung an bis heute befindet sich auf der Rückseite der Münze das Porträt von Queen Elizabeth II.
Die Britannia Anlagemünze ist neben der Goldversion auch als Silbermünze erhältlich.
Die Britannia Silbermünze ist eine außergewöhnliche Silbermünze, denn sie unterscheidet sich in ihrem Silberanteil von anderen Silbermünzen. Das ist geschichtlich bedingt, da König Wilhelm II. in seiner Regierungszeit Anlagemünzen verboten hat. Er legte eine Silberreinheit von 95,83% fest. Andere Silbermünzen hatten zu der Zeit schon einen Silberanteil von 99,9%. Erst seit dem Jahr 2013 besitzt auch die Britannia Silbermünze eine Reinheit von 99,9%.
Sie haben die Möglichkeit, die Britannia Silbermünze in unseren Filialen in Köln oder Düsseldorf zu kaufen.
Ein weiteres außergewöhnliches Merkmal ist, dass das Motiv weder jedes Jahr wechselt noch jedes Jahr gleich bleibt. Der Rhythmus bei der Britannia Münze wechselt alle zwei Jahre. In den geraden Jahrgängen (1998, 2000, 2002) erschien auf der Münze immer das Motiv der „Britannia mit Schild“.
In den dazwischen liegenden ungeraden Jahrgängen glänzte immer ein anderes Motiv (Ausnahme die Jahre 1999 und 2009) auf der Münze, jedoch war die Britannia dabei immer noch im Mittelpunkt.
Die Britannia ist die weibliche Personifizierung der britischen Inseln und wurde von den Kelten als Gottheit betrachtet.
Gleichbleibend auf der Vorderseite ist immer der Schriftzug „One Ounce Fine Silver Britannia 1998“.
Auf der Gegenseite ist neben des Nennwerts die englische Königin Elisabeth II. abgebildet.
Seit 2004 wird die Münze in einer Auflage von 100.000 Stück geprägt, weil das Interesse an der Münze mit den Jahren kontinuierlich ansteigt.
Geschichtlicher Hintergrund zu den Britannia Münzen
Die Britannia Silbermünze aus Großbritannien ist die erste Silbermünze aus Europa. Sie wurde erstmals 1997 von der Royal Mint herausgegeben. Aufgrund des starken Anstiegs des Silberpreises reagierte die Prägeanstalt Royal Mint und führte 2011 die erste ½ Unze Silbermünze ein. Vorher gab es auch schon Münzen mit einem geringeren Gewicht, aber nur in der polierten Version – gedacht als Sammlerobjekt.