Die Cook Inseln (auch bekannt unter Cook Islands Maori, Cook-Archipel, Mangaia-Archipel, Hervey-Inseln) liegen im Südpazifik und bestehen aus zwei weit verstreuten Inselgruppen aus 16 Inseln, die nordwestlich von Neuseeland liegen. Die Inselgruppen bilden einen unabhängigen Staat.
Dieser ist jedoch mit Neuseeland verbunden und die Bürger der Cook Islands besitzen die neuseeländische Staatsbürgerschaft. Ca. 18.600 Menschen leben auf den Cook Islands, die eine Fläche von 242 km² umfassen.
Die Hauptstadt der Cook Islands ist Avarua, gelegen auf der Insel Rarotonga. Die beiden Amtssprachen der Insel sind Englisch und Cook Islands Maori. 87,7 % der Einwohner sind Cook Islands Maori.
Neben Münzen aus Gold, Silber und Platin geben die Cook Islands aufgrund des Erfolgs der Münzserien seit 2009 auch eine Münze aus reinem Palladium heraus. Bei einem Nennwert von 50 Cook Islands Dollar wiegt die Palladiummünze wie üblich 1 oz (31,10 g). Die Cook Islands Anlagemünzen sind sehr beliebt und haben eine sehr gute Prägequalität, da sie „Made in Germany“ sind.
Cook Islands Münzen: Die verschiedenen Varianten der Cook Islands Palladiummünzen
Neben der Maple Leaf aus Canada ist die Cook Islands Münze die einzige Münze, welche in allen vier Edelmetallen – Gold, Silber, Platin und Palladium – erhältlich ist. Neben diesen Münzserien gibt es noch Münzstangen und Münzbarren der Cook Islands.
Die Münzen werden im Auftrag der Cook Islands von einem deutschen Münzhändler und einer deutschen Prägeanstalt als Agenturmünzen ausgegeben. Zuerst hatte die australische Perth Mint die Produktion der Münze übernommen, aber dann eingestellt. Danach übernahm die deutsche Scheideanstalt Heimerle und Meule die Aufgabe die Cook Islands Palladiummünze herzustellen.
Die Motivik auf den Cook Islands Palladiummünzen
Das Motiv ist genau das Gleiche sowohl bei den Silber-, Gold- als auch Platinversionen. Bei allen Versionen befindet sich das berühmte Segelschiff Bounty als 3-Master, das durch die Meuterei der Besatzung bekannt wurde, auf der Motivseite. Diese Meuterei wurde sogar mehrfach verfilmt. Ebenfalls auf der gleichen Seite ist noch der Nominalwert von 50 Cook Islands Dollar vermerkt und die Angabe über Gewicht und Metall „1 oz fine Palladium. 9995“. Die Gegenseite portraitiert wie üblich bei den Cook Islands, Queen Elizabeth II. Sie ist das Staatsoberhaupt der Inselgruppe. Der Münzrand ist geriffelt und und dem Kopf der Herrscherin steht in Großbuchstaben „COOK ISLANDS“, während unten das Prägejahr abgebildet ist.
Münzstangen sind massive Silberstangen aus reinstem Silber und wurden als Investmentprodukt der Cook Islands im Jahr 2012 entwickelt. Die Cook Islands sind ein unabhängiger Inselstaat sowie eine Inselgruppe im Süd-Pazifik. Die Hauptstadt der Cook Islands ist Avarua auf der Insel Rarotonga.