200 Euro Anlagemünzen

Zur Einführung des Euros ist in Deutschland einmalig eine 200-Euro-Goldmünze geprägt worden. Diese Anlagemünzen sind auf beiden Seiten identisch mit der 100-Euro-Goldmünze – mit Ausnahme des Nennwertes. Auch hier findet sich das Motiv zur Währungsumstellung. Das Material der Anlagemünzen besteht zu 99,99% aus Feingold, die Münze hat einen Durchmesser von 32,5 Millimetern und ein Gewicht von 31,1 Gramm, was einer Unze entspricht.

Der Rand ist glatt und trägt die Inschrift „Im Zeichen der Einigung Europas“. Die Anlagemünzen wurden am 9. Mai 2002 ausgegeben. Der Entwurf der Münze stammt von Anton Z. Jezovsek, geprägt wurde in allen 5 Prägestätten des Landes; jeweils eine Auflage von 20.000 Stück.

Einige der Goldmünzen waren durch einen Produktionsfehler mit Silber in Berührung gekommen und haben daher mit der Zeit rötliche Flecken bekommen. Die Bundeswertpapierverwaltung hat diese Exemplare auf Wunsch umgetauscht. Die 200-Euro –Gedenkmünzen sind nicht in der gesamten Euro-Zone als gesetzliches Zahlungsmittel gültig, sondern nur im Land ihrer Prägung, in diesem Fall also in Deutschland. Die Anlagemünzen 200 Euro haben aufgrund ihrer relativ geringen Auflage eine enorme Wertsteigerung erfahren. Sie werden heute für etwa 2.000 Euro gehandelt. Dies ist die größte Wertsteigerung einer Münze seit der Währungsunion.
200 Euro Anlagemünzen: Als Anlage oder wertvolles Geschenk

Während Sammler hohe Preise dafür zahlen, ist eine solche Anlagemünze 200 Euro auch ein wertvolles und persönliches Geschenk für einen großen Anlass, wie beispielsweise eine Hochzeit. Sie punktet mit Schönheit, Seltenheit und Wertsteigerung.

Edelmetall-Kurse

Preisaktualisierung

Unsere Edelmetallpreise unterliegen u.a. dem Börsenkurs. Um Ihnen unsere Produkte zu Echtzeitpreisen anbieten zu können, aktualisieren wir diese alle 10 Minuten.