0211 / 16 84 50Rufen Sie uns an

So hoch ist der Goldpreis in unserer Geschäftsstelle in Stuttgart

Der Goldpreis ist ein wichtiger Indikator sowohl für private als auch für gewerbliche Investoren, ob sich eine Investition in das Edelmetall wirklich lohnt. Der aktuelle Goldkurs wird durch zahlreiche Indikatoren beeinflusst und kann über den Tag verteilt schwanken. Wie die Goldpreisentwicklung aussieht und welchen Goldpreis Sie für Edelmetalle in unserer Niederlassung in Stuttgart zahlen müssen, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Stuttgart Goldpreis

Was ist der Goldpreis überhaupt und wie wird er gebildet?

Der Goldpreis entsteht durch das Angebot und die Nachfrage an der Rohstoffbörse und spiegelt den aktuellen Marktpreis wider. Die Summe gibt an, wieviel Geld Sie für 1 Feinunze Gold zahlen müssen. Gold wird in der Währung Dollar notiert. Oftmals spielen auch menschliche Faktoren wie Ängste vor einer Inflation einer Rolle.

Stuttgart Goldpreis: Die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Goldpreis

Die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Goldpreis sind Wirtschaftskrisen und Inflation, Zinsen, Fördermengen bzw. Knappheit von Edelmetallen sowie die Nachfrage der Industrie.

 

Wie hoch ist der aktuelle Goldpreis?

Der Goldpreis wird standardmäßig in Dollar je Feinunze notiert und im sogenannten Goldchart abgebildet. Dieser Goldchart zeigt Ihnen auch tagesaktuell bzw. auf die Stunde genau, wie hoch der Goldpreis gerade ist. Da der Wert sogar über den Tag verteilt schwankt, ist es nicht möglich, einen festen Goldkurs zu nennen.

Stuttgart Goldpreis: Wieviel kostet 1 g Gold in Ihrer Niederlassung in Stuttgart?

Auch wir richten uns beim Verkauf von Gold nach dem Goldkurs. Allerdings spielen bei der Preisgestaltung noch viele weitere Faktoren eine Rolle. Handelt es sich um Goldmünzen oder Goldbarren, aus welcher Prägeanstalt stammt das Edelmetall und hat es einen Sammlerwert? Unsere Goldexperten vor Ort in Stuttgart setzen beim Verkauf von Goldbarren und Goldmünzen immer einen fairen Goldpreis an.

Stuttgart Goldpreis

Wie hoch ist der Goldpreis in Kg?

Der Goldpreis wird generell in der Einheit „Feinunze“ festgesetzt. Dabei entspricht eine Unze einem Gewicht von 31,1 Gramm Gold. Sie können sich den Goldchart aber auch als Kilopreis anzeigen lassen oder aber die Feinunze selbst in Kilo umrechnen.

Hinweis zur Feinunze

Die Einheit Feinunze wird ausschließlich als Maßeinheit für Edelmetalle wie Gold, Silber oder Palladium verwendet. Das Edelmetall hat dabei einen Reinheitsgrad von 999,9.

 

Wie hoch ist der Goldpreis in Euro?

Um den Goldpreis in Euro zu ermitteln, müssen Sie den aktuellen Wechselkurs zwischen Dollar und Euro berücksichtigen. Auch dieser Kurs schwankt im Laufe des Tages teils erheblich. Einfacher ist es, sich einen Goldchart zu suchen, der direkt den Goldpreis in Euro ausgibt.

Stuttgart Goldpreis: Wie hoch wird der Goldpreis noch steigen?

Auf welche Höchstwerte der Goldpreis perspektivisch steigen wird, bleibt reine Spekulation. Der Goldpreis wird im Goldchart abgebildet. Anerkannte Unternehmen im Finanzsektor geben regelmäßig Prognosen heraus, wie sich der Goldpreis im kommenden Quartal entwickeln wird. Anleger können sich an diesen Prognosen der Goldpreisentwicklung orientieren, wenn sie ein Investment planen. Einigkeit herrscht darüber, dass Gold eine endliche Ressource der Erde ist, deren Vorhandensein in der Erde mit jedem Jahr weiter abnimmt. Allein dieser Umstand wird sich vermutlich in den kommenden Jahren weiter positiv auf die Goldpreisentwicklung auswirken.

Über die historische Entwicklung des Goldpreises

Wer sich mit der Perspektive des Goldpreises auseinandersetzt, sollte auch einen Blick zurückwerfen. Obwohl Gold bereits seit 300 v.Chr. als eine Art Luxusgut oder Zahlungsmittel existiert, gab es die ersten Spekulationen auf den Goldpreis erst im 18. Jahrhundert. Die Goldpreisentwicklung von dort an bis ins 21. Jahrhundert skizzieren wir Ihnen kompakt in der nachfolgenden Übersicht.

  • Anstieg des Goldpreises im 7-jährigen Krieg (1753 – 1763)
  • Weltweite Durchsetzung des Goldstandards
  • Der Goldpreis explodiert durch den Sezessionskrieg
  • Zusammenbruch der Goldstandards nach dem 1. Weltkrieg
  • Finanzkrise 2007 führt zur Goldpreis-Rally
  • 2011 Allzeithoch des Goldpreises
  • 2020 Coronakrise führt zu neuem Allzeithoch des Goldpreises

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Gold zu kaufen?

Wenn Sie auf den Goldchart blicken, erkennen Sie in den vergangenen zwei Jahrzehnten – trotz einiger Schwankungen – eine kontinuierliche Steigerung des Goldkurses. Diese Entwicklung ist auf verschiedene Ursachen zurückzuführen. Zu den Hauptursachen gehört die zu erwartende Abnahme der Fördermenge an Gold in den kommenden Jahren. Gold ist eine endliche Ressource der Erde, die voraussichtlich in 20 Jahren erschöpft sein wird. Dieses Bewusstsein wirkt sich schon jetzt positiv auf den Goldpreis aus. Sie sollten mit dem Goldkauf also nicht zu lange warten, sondern lieber jetzt kaufen und sich auf eine entsprechende Rendite freuen.

Was müssen Kleinanleger in Bezug auf den Goldpreis beachten?

Anders als Broker an den großen Börsen werden Privatanleger, die wenige Gramm Gold kaufen wollen, den Goldkurs nicht stündlich verfolgen. Egal, ob Sie am Vormittag oder am Nachmittag in unsere Niederlassung nach Stuttgart kommen, um ein Stück Gold zu kaufen, bei uns bekommen Sie immer den aktuellen Goldpreis.

Warum unterscheidet sich der Goldpreis vor Ort in Stuttgart vom aktuellen Goldchart?

Der Goldpreis bei Edelmetallhändlern vor Ort unterscheidet sich immer ein wenig vom jeweils aktuellen Goldchart, da auch weitere Faktoren beim Verkauf von Gold eine Rolle spielen. Beispielsweise entstehen durch den Guss oder die Prägung geringe Kosten, die ebenfalls Einfluss auf den Preis eines Barrens oder einer Münze haben. Aus diesem Grund kann der aktuelle Goldpreis an der Börse nicht 1:1 an Kunden weitergegeben werden.

Stuttgart Goldpreis: Für wen lohnt sich Gold als Geldanlage?

Der Goldkauf lohnt sich für Privatanleger nur als langfristiges Investment, da Gold keine zuverlässigen Renditen verspricht. Der Wert dieser Anlage bemisst sich darin, dass das Edelmetall den Wert Ihres Geldes vor Inflation & Co. schützt.

Stuttgart Goldpreis: Je größer der Goldbarren ist, desto dichter befindet er sich an dem aktuellen Goldkurs. Kleinere Mengen wie beispielsweise 1 g oder 2 g Gold sind im Vergleich aufwändiger in der Herstellung und dadurch auch etwas teurer. Wenn Sie Gold als langfristige Anlageform wählen, lohnt es sich also, in einen größeren Barren zu investieren.

 

Haben Sie noch Fragen zum Goldpreis oder wollen Sie Gold kaufen oder verkaufen? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch in unserer Niederlassung in Stuttgart.

Fordern Sie Ihr kostenloses Versandpaket an

Gerne weisen wir Sie noch einmal gesondert darauf hin, dass die Ware zum Zwecke der Wertermittlung möglicherweise irreparabel zerstört oder beschädigt wird.

Ihre Daten werden sicher über SSL Verschlüsselung übertragen.

Dieser Service gilt nur innerhalb von Deutschland.

Rheinische Scheidestätte GmbH – Zentrale Düsseldorf

Bilker Str. 37 
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 – 16 84 50
info@rheinische-scheidestaette.de