Rheinische Scheidestätte GmbH – Zentrale Düsseldorf
Bilker Str. 37
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 – 16 84 50
info@rheinische-scheidestaette.de
Die kanadische Goldmünze Maple Leaf wurde im Jahre 1979 erstmals durch die Royal Canadian Mint geprägt. Sie ist nach dem Krügerrand aus Südafrika die bekannteste Anlagemünze. In den ersten drei Jahren, in denen die Münze erschien, hatte sie eine Gold Feinheit von 999 Tausendstel. Gesteigert wurde die Feinheit ab 1982 auf 999,9 Tausendstel. Im Jahre 2007 wurde die Special Edition der Münze mit einer Feinheit von 999,99 herausgebracht. Ein weiterer Unterschied: Es waren erstmals drei Ahornblätter abgebildet und nicht mehr nur eines. Als optisches Sicherheitsmerkmal befindet sich auf der 1 oz Maple Leaf Goldmünze zusätzlich ein Ahornblatt.
Maple Leaf Goldmünzen können in allen EU-Ländern und in der Schweiz ohne Mehrwertsteuer gekauft werden. Der Wert ist abhängig vom aktuellen Goldpreis.
Die Maple Leaf Goldmünze ist nach dem Krügerrand aus Südafrika die beliebteste Anlagemünze der Welt. Die Beliebtheit der kanadischen Maple Leaf Goldmünze lässt sich insbesondere durch den Boykott der Krügerrand Goldmünze in den Jahren zwischen 1986 und 1999 erklären. Der Einbruch der südafrikanischen Münze machte die Maple Leaf so populär.
Maple Leaf Münzen in verschiedensten Edelmetallarten
Die Maple Leaf Goldmünze ist übrigens nicht nur als Goldversion zu erhalten, sondern auch in der Silber-, Platin- und Palladium-Prägung. Eine 1 oz Goldmünze wiegt 31,10 Gramm und besteht aus feinstem Feingold.
Mit 30 mm Durchmesser und einer Dicke von 2,8 mm ist die Maple Leaf Goldmünze die kompakteste Goldmünze der Welt. 50 Kanadische Dollar sind der Nennwert der Münze. Der tatsächliche Wert der Münze geht jedoch weit darüber hinaus und wird durch den aktuellen Goldkurs bestimmt. Der Nennwert der Münze beträgt 50 CAD, der tatsächliche Wert geht natürlich weit darüber hinaus und wird durch den aktuellen Goldpreis bestimmt.
Die Maple Leaf Silbermünze wurde erstmals 1988 geprägt. Als Goldmünze wurde der Maple Leaf bereits 1979 geprägt. Die Feinheit der 1 oz Silbermünze beläuft sich auf 999,9 Tausendstel. Sie besteht also aus reinem Silber. Im Bereich der Silbermünzen ist der Maple Leaf die beliebteste Münze. Sie wird jedes Jahr in hoher Stückzahl von der Prägeanstalt Royal Canadian Mint in Canada herausgegeben.
Sie können die Maple Leaf Silbermünze in unseren Filialen in Düsseldorf und Köln kaufen.
Die Motive auf der Maple Leaf Münzen
Seit Erscheinung der Münze hat sich ihr Aussehen nicht verändert. Lediglich das Porträt von Queen Elizabeth II wird jeweils nach ein paar Jahren an das aktuelle Aussehen von ihr angeglichen.
Auf der Vorderseite der Münze befindet sich immer ein Ahornblatt – das kanadische Nationalsymbol. Oberhalb des Ahornblattes ist die Aufschrift „CANADA“ zu sehen. Unterhalb steht die Feinheitsangabe.
Jetzt eine Maple Leaf Silbermünze kaufen
Aufgrund der Zweisprachigkeit der Bevölkerung in Canada werden die numismatischen Daten auf der Münze sowohl in Englisch als auch in Französisch angegeben.
Die Rückseite der Münze ziert die englische Königin Elizabeth II.
Oberhalb ihres Kopfes steht der Schriftzug „ELIZABETH II“ und unterhalb der Nennwert von „5 DOLLARS“ sowie das jeweilige Prägejahr.
Die Varianten der Maple Leaf Münzen
Die Silbervariante der Maple Leaf wird ausschließlich als 1 oz Münze herausgegeben. Nur zum 10-jährigen Jubiläum wurde eine Gedenkprägung in Form einer 10 Unzen Silbermünze angefertigt. Sie hatte einen Nennwert von 50 kanadischen Dollar. Der Nennwert der 1 oz Münze beträgt fünf kanadische Dollar. Sie ist offizielles Zahlungsmittel in Kanada.
Der Maple Leaf wird nicht nur in Silber und Gold geprägt, sondern auch seit 1988 in Platin und schließlich seit 2005 in Palladium.
Neben Gold Maple Leaf Münzen, Silber Maple Leaf Münzen und Palladium Maple Leaf Münzen, prägt die kanadische Prägeanstalt Royal Canadian Mint seit 1990 auch Platin Maple Leaf Münzen. Es gibt sie in den Stückelungen von 1/20 oz bis 1 oz. Die 1 Unze Platin Maple Leaf hat einen Nennwert von 50 Kanadischen Dollar (CAD).
In Köln und Düsseldorf (unsere Standorte) verfügbar: Jetzt Maple Leaf Platinmünzen kaufen!
Die Varianten der kanadischen Platin Maple Leaf
Im Jahr 1993 kam eine 1/20 Unzen-Münze zu den üblichen Stückelungen hinzu.
1994 wurde einmalig eine 1/15 Unzen Münze herausgebracht. 1999 wurde die Produktion der Platinmünzen gestoppt und nur noch vereinzelt Sonderversionen der Münze geprägt.
Das geschah beispielsweise im Jahr 2002: Bei dieser Sonderedition mit einer Auflage von 500 Stück wurde das Ahornblatt mit einem Hologramm versehen.
2009 wurde wieder die Produktion der Platinmünzen aufgenommen, allerdings wird seitdem nur noch ausschließlich die 1 oz Version produziert. Sie können Maple Leaf Platinmünzen in unseren Filialen in Düsseldorf und Köln kaufen.
Das Motiv auf den kanadischen Platin Maple Leaf Münzen
Wie üblich bei kanadischen Münzen, ist auf der Vorderseite das Porträt von Queen Elizabeth II. zu sehen. In den ersten beiden Jahren der Prägung ist Queen Elizabeth II im Alter von 39 Jahren zu sehen. In den 90er Jahrgängen im Alter von 64 Jahren und seit 2009 79-jährig. Die Gegenseite der Platinmünze ziert das Ahornblatt (kanadisches Staatswappen) von 1988 bis 1999 und wieder seit 2009. Der Nennwert 1 Feinunze Platin wird wegen der Zweisprachigkeit Canadas in Englisch und Französisch angegeben. Dieser Schriftzug ist halbrund auf der Münze angeordnet.
Die Auflage der 1 Unzen Münze lag meist deutlich unter 50.000 Exemplaren. Die 1/15 Unze aus 1994 hatte eine Auflage von 1.625 Stück und die 1/20 Unzen Münze aus 1995 eine Auflage von nur 450 Stück und war daher bei Sammlern besonders gefragt.
Ein weiteres Highlight: Die Palladium Maple Leaf
Die Prägeanstalt Royal Canadian Mint startete 2005 mit der Prägung des bekannten Maple Leaf Motivs in Palladium. Die Auflage von 30.000 Stück war innerhalb von wenigen Tagen ausverkauft. Die Palladium Maple Leaf war somit so beliebt, dass innerhalb kürzester Zeit Nachprägungen notwendig wurden. Die Reinheit der 1 oz Münze beträgt 99,95 %. Der Rand der Münze ist geriffelt.
Die Motive der Palladium Maple Leaf
Die Motive der Palladium Version sind identisch mit den Versionen aus Silber, Gold und Platin. Die Motive blieben auch über den ganzen Ausgabezeitraum zwischen 2005 und 2007 unverändert.
Die Motivseite der Münze zeigt das für Kanada charakteristische Ahornblatt (Maple Leaf) in einer naturnahen Darstellung. Das Ahornblatt ist auch der Namensgeber der Münze. Die Feinheitsangaben sind, wie es in einem zweisprachigen Land erforderlich ist, links und rechts jeweils in Englisch und Französisch vermerkt. Am oberen Münzrand ist „Canada“ bogenförmig eingeprägt. Die Rückseite der Münze zeigt das Portrait von Queen Elizabeth II. Überschrieben ist das Portrait mit dem Namen der Monarchin und darunter befinden sich der Nennwert von 50 Can $ und das Jahr der Prägung.
Die Maple Leaf ist neben der Cook Islands Bounty die einzige Palladium Anlagemünze, die in allen vier Edelmetallen mit ein und demselben Motiv geprägt wird bzw. wurde.
Die Ausführungen der Palladium Maple Leaf
Die Maple Leaf Palladiummünzen gibt es nur in der 1 Unzen Version und auch nur in der Ausführung Stempelglanz. Seit Ende 2007 werden keine Palladium Maple Leaf Münzen mehr hergestellt. Verkauft wurden die Maple Leaf Palladiummünzen entweder einzeln in einer Zip Tüte, in einer Tube zu 25 Stück oder in einer Masterbox zu 500 Stück.