0221 / 280 663 77Rufen Sie uns an

Silberbarren aus 999er Feinsilber jetzt in Köln verkaufen

Die Rheinische Scheidestätte GmbH expandiert weiterhin, sodass Sie uns nicht nur in unserer Niederlassung in Köln erreichen. Doch auch hier in Köln kaufen wir Ihnen sehr gern Ihr ungenutztes Silber in Barren oder anderer Form ab.

Unsere Niederlassungen finden Sie bereits in vielen Städten. Weitere Filialen sind in Planung. So können Sie uns bald deutschlandweit Ihre Silberbarren verkaufen. 

Silberbarren kaufen Köln Bild

Wir kaufen Silberbarren und anderes Silber in Köln

Die Gründe, sein ‚Tafelsilber‘ zu verkaufen, sind bei jedem Verkäufer anders und absolut verständlich. Dazu gehören in der Regel:

  • ein sinkender Silberpreis
  • geerbte Schmuckstücke, die keiner mehr tragen mag
  • Sie möchten Ihre Münzsammlung aufgeben
  • Sie haben alte und nicht reparierbare Musikinstrumente aus Silber
  • irreparabel zerbrochene Silbergegenstände, sogenanntes Bruchsilber
  • Bestecke in Sets und Einzelteilen, die nie verwendet werden
  • einzelne Silberbecher, Vasen und Kannen oder ganze Ensemble
  • Sie hätten lieber Barren als Schmuckstücke.

All diese Dinge kaufen wir Ihnen nach einer eingehenden Prüfung und Beratung gern bei Ihrem persönlichen Besuch ab. Es besteht kein Zwang, wir beraten Sie völlig unverbindlich.

Warum nennen wir uns Rheinische Scheidestätte GmbH?

Eine Scheidestätte kauft nicht nur reine Silberprodukte, sondern auch Gegenstände, die nur einen Silberanteil haben, ansonsten aber aus anderen Metallen wie Messing, Kupfer oder ähnlichen Stoffen bestehen. Als Scheidestätte trennen wir die Materialien vom Edelmetall, sodass dieses anderweitig genutzt werden kann.

Das geschieht natürlich nicht bei jedem Gegenstand, den Sie uns verkaufen, sondern hauptsächlich beim Bruchsilber. Die voneinander getrennten Metalle können beispielsweise Gold- und Silberschmiede und Schmuckhersteller neu verwenden. So entsteht ein Kreislauf, und die wertvollen Edelmetalle helfen anderen, neue Gegenstände produzieren zu können.

Sind Sie nicht sicher, ob es wirklich Argentum ist?

Das lateinische Wort für Silber ist Argentum. Im Periodensystem, der Bildtafel aller chemischen Elemente erscheint Argentum in Reihe 5 mit der Ordnungszahl 47 unter der Abkürzung ‚Ag‘. Es gehört zu den Erdalkalimetallen und zur sogenannten ‚Kupfergruppe‘, in welcher Kupfer (Cu), Silber (Ag), Gold (Au) und Roentgenium (Rg) enthalten sind. Die Chemie zeigt hier, warum Edelmetalle wie Gold und Argentum mit Kupfer zu einer Legierung werden: Die Stoffe sind sich ähnlich und verbinden sich am besten miteinander.
Silberbarren kaufen Köln Foto

Lassen Sie Ihre Silberstücke und Barren überprüfen und einschätzen

Sind Sie sich nicht sicher, ob die überlieferten Geschichten Ihrer alten Silbergegenstände oder Ihrer Silbergeschenke stimmen? Möchten Sie wissen, ob Ihre Dinge wirklich aus Argentum sind oder nur einen Anteil enthalten? Vielleicht bestehen sie aus versilbertem Kupfer oder Messing? Auch diese Dinge sind wertvoll, aber wie finden Sie es heraus? All diese Fragen können wir Ihnen klärend in unserer Filiale beantworten. Der Anteil an Argentum lässt sich schnell und einfach überprüfen – auch wenn keine Punzierung zu sehen ist.

Punzierungen – das verraten die Zahlen!

Anhand der vom Goldschmied gesetzten Punzen können wir als Fachbetrieb sofort erkennen, woher Ihr Silberstück stammt, aus welchem Zeitraum es stammt und wie hoch der Silberanteil ist. Fehlt eine Punze, lässt dies vermuten, dass es sich nicht um das Edelmetall handelt. Aber eben nur vermuten, denn oft wurden Punzen im Laufe der Jahrzehnte weggeputzt oder es musste zum Beispiel bei einem Schmuckstück ein kaputter Verschluss, der die Punze trug, ersetzt werden.

(Infoblock)
Die folgenden Punzierungen gelten für Silbergegenstände. Abweichungen sind sehr selten. Aus diesen Zahlen können Sie den Silbergehalt (auch Feingehalt genannt) ablesen:

  • 800: 80 % Silbergehalt
  • 830: 83 % Silbergehalt
  • 835: 83,5 % Silbergehalt
  • 900: 90 % Silbergehalt
  • 925: 92,5 % Silbergehalt (Sterlingsilber)
  • 999: 99,9 % Silbergehalt (Feinsilber)

Silberbarren bestehen in der Regel aus Feinsilber. Die genannten Zahlen von 800 bis 999 beziehen sich auf insgesamt 1000 Anteile einer Legierung. Der bis zur 1000 fehlende Anteil besteht aus anderen Metallen wie beispielsweise Kupfer.
Silberbarren kaufen Köln Image

Wissenswert

In der Zeit von circa 1800 bis 1868 wurde in Deutschland der Feingehalt des Silbers in Lot angegeben. Auch hier geht es um die Anteile am Gesamtgewicht. Ein Lot entspricht 1/16.

Mithilfe einer Lupe können Sie Ihren Silberschmuck nach weiteren Punzen absuchen. Sie verraten Ihnen auch Herkunft und Alter.

Bieten Sie uns gern Ihre Silbergegenstände zum Kauf an. Nutzen Sie die Gelegenheit, jetzt in Köln Ihre Silberbarren verkaufen zu können! Sollten Sie noch Fragen haben oder einen diskreten Termin wünschen, rufen Sie uns am besten an. Vieles lässt sich vorab am Telefon klären und alles Weitere in einem anschließenden persönlichen Gespräch.


Anfahrt

Öffentliche Verkehrsmittel

Sie nutzen die Bahnen 3, 4, 5, 16 oder 18 bis zur Haltestelle Köln, Appellhofplatz

Rheinische Scheidestätte GmbH – Zentrale Düsseldorf

Bilker Str. 37 
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 – 16 84 50
info@rheinische-scheidestaette.de